Der weltgrößte Seefrachtspediteur Kühne+Nagel gab am Mittwoch bekannt, dass er den ersten Boeing 747-8F-Frachter erhalten hat, der zur Erweiterung seines Luftfrachtnetzes in Betrieb genommen werden soll.

Der Boeing 747-8F-Frachter mit dem Namen "Inspire" ist das erste von zwei langfristig geleasten Flugzeugen von Atlas Air, das zweite wird voraussichtlich im ersten Quartal des nächsten Jahres ausgeliefert. Diese beiden Flugzeuge werden die Lufttransportkapazität von Kühne+Nagel um fast 280 Tonnen erhöhen.
Kühne+Nagel erklärte in einer Stellungnahme, dass dieses Flugzeug seinen Kunden äußerst zuverlässige Dienste bieten, die Transportzeit verkürzen und Risiken minimieren wird.
Der Frachter wird auf Transpazifik-Routen eingesetzt und auch an das interne Transportnetz von Kühne+Nagel in Asien angebunden, um den Kunden in der schnell wachsenden asiatisch-pazifischen Region bessere Transportdienstleistungen zu bieten. Das Unternehmen sagte: "Dies ist ein strategischer Schritt, der auf einer langfristigen Kundennachfrage basiert, und er wird voll ausgelastet sein."
Laut Kühne+Nagel spielt der Boeing 747-8F-Frachter eine äußerst wichtige Rolle im weltweiten Luftfrachtverkehr, und seine fortschrittliche Technologie ermöglicht einen geringeren Treibstoffverbrauch, eine größere Kapazität und einzigartige Nose-Loading-Möglichkeiten.
Dank ihres fortschrittlichen Designs und ihrer Triebwerke verbraucht die 747-8F 16% weniger Treibstoff und stößt 16% weniger Kohlendioxid pro Tonne aus als die Vorgängergeneration, und ihre Lärmbelastung ist um 30% geringer.
John Dietrich, Präsident und CEO von Atlas Air, sagte: "Die Auslieferung dieses 747-8F-Frachters unterstreicht die Bedeutung unserer langfristigen strategischen Partnerschaft mit Kühne+Nagel und unser Engagement, das weitere Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu unterstützen."
"Wir freuen uns, ihnen die ersten eigenen Flugzeuge zur Verfügung stellen zu können, die mit Stolz in der individuellen Lackierung von Kühne+Nagel fliegen werden. Wir werden diese beiden Frachtflugzeuge für Kühne+Nagel betreiben und damit die Kapazität und Vielseitigkeit des Transportnetzes erhöhen.