Frachtvolumen sinkt um 10,81 TP9T, Speditionsriese DHL erzielt dennoch gute Ergebnisse für das Gesamtjahr 2020

Der deutsche Logistikriese Deutsche Post DHL meldete am Dienstag, dass sein Betriebsergebnis für das Jahr 2020 rund $5,8 Mrd. erreicht hat. Damit lag es über den ursprünglichen Schätzungen von $4,9-5,3 Mrd. und entsprach weitgehend den vorläufigen Ergebnissen, die das Unternehmen im Januar veröffentlicht hatte.

Für das Jahr 2021 prognostiziert DHL einen Betriebsgewinn von rund $6,6 Milliarden, was leicht über der ursprünglichen Prognose vom Januar liegt. DHL misst den Betriebsgewinn anhand des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT), das im Jahr 2023 voraussichtlich $7,1 Mrd. übersteigen wird.

Das Unternehmen sagte, dass der freie Cashflow im Jahr 2020 etwa $3 Milliarden betragen wird, was deutlich über seiner ursprünglichen Prognose von $2,4 Milliarden liegt. Es erwartet, dass es zwischen 2021 und 2023 einen kumulativen freien Cashflow von $8,9 Mrd. bis $10,1 Mrd. generieren wird.

Das Unternehmen startete außerdem ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von $1,2 Milliarden und erhöhte seine jährliche Dividende um 24 Cent pro Aktie auf $1,61 pro Aktie.

Die Logistiksparte von DHL, DHL Global Forwarding, verzeichnete 2020 einen Rückgang des weltweiten Frachtgeschäfts, wie aus dem Jahresbericht des Unternehmens hervorgeht. Insgesamt verzeichnete das Unternehmen im Jahr 2020 einen Rückgang des Seecontainerumschlags um 10%. Gleichzeitig stiegen im selben Zeitraum sowohl der Umsatz als auch das Betriebsergebnis.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesen Nachrichten oder Artikeln stammen aus dem Internet und wir können nicht für ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit garantieren. Sie stellen nicht die Haltung oder Position unserer Organisation dar.

Deutsch