Heute fassen wir die wichtigsten Logistiknachrichten der Woche zusammen, um die Beobachtung von Branchentrends zu erleichtern und Anpassungen an aktuelle Branchenstrategien vorzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
01✦ Frachtraten im Luftverkehr steigen, düstere Aussichten für die US-Route in der zweiten Jahreshälfte
Auf den Routen zum Persischen Golf und nach Südamerika waren starke Zuwächse zu verzeichnen, mit wöchentlichen Steigerungen von fast 20%: Die Rate für die Route zum Persischen Golf lag bei $1.040/TEU und damit um 16,3% höher als im vorangegangenen Zeitraum; die Rate für die Route nach Südamerika lag bei $1.721/TEU und damit deutlich um 21,0% höher als im vorangegangenen Zeitraum. Das Frachtvolumen im US-Verkehr nahm jedoch nicht zu, und die Frachtrate stagnierte weiterhin. Unter dem Einfluss der Zinserhöhung durch die US-Notenbank und der zunehmenden Inflation wurde die Verbrauchernachfrage der Amerikaner beeinträchtigt, und die Lagerbestände im Einzelhandel sind nach wie vor hoch, wobei der Abbau von Lagerbeständen nach wie vor ein wichtiges Thema ist.
02✦ Exporte brechen im März ein, 7.500 Fabriken werden geschlossen
Die weltweit schleppende Marktnachfrage hat die vietnamesische Wirtschaft erheblich beeinträchtigt und zu einem starken Anstieg der vietnamesischen Arbeitslosenquote geführt. Institutionellen Daten zufolge ist Vietnam im Jahr 2023 mit doppelten wirtschaftlichen Risiken konfrontiert, sowohl intern als auch extern. Im ersten Quartal sanken die vietnamesischen Exporte um 11,9% im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Auslandsumsatz im März um 14,8% schrumpfte.
03✦ Maersk setzt Frachtannahme aus, Dafeng erhebt Gebühren
Das Erdbeben in der Türkei im Februar hat den Hafen von Iskenderun schwer beschädigt, so dass es zu Staus im Frachtverkehr kam und der normale Be- und Entladebetrieb unterbrochen wurde. Um den normalen Betrieb der Logistik zu gewährleisten, wurde eine große Menge an Fracht in den nahe gelegenen Hafen von Mersin verlagert und dann im Binnenverkehr weiterbefördert. Dies führte zu einer erheblichen Überlastung des Hafens von Mersin, der seine maximale Be- und Entladekapazität erreicht hat. Maersk beschloss am 31. März, bis auf weiteres keine Spotbuchungen vom und zum Hafen Mersin mehr anzunehmen, und prüft derzeit einen Umleitungsplan für den Hafen Izmir.
04✦ Hainan wird "die gesamte Insel abriegeln", welche Auswirkungen wird das auf den Handel haben?
Am 29. März wurde auf der ersten Pressekonferenz zum Thema "Prosperous Rise Is Just In Time - Progress and Achievements in Hainan's Comprehensive Deepening of Reform and Opening-up in the Past Five Years" bekannt gegeben, dass Hainan die inselweite Schließung von Geschäften vollständig einführen wird. Um den Bau des Freihandelshafens von Hainan zu unterstützen und das Einkaufserlebnis für Reisende außerhalb der Insel weiter zu verbessern, werden ab dem 1. April zusätzlich zu den Abholmodi "Postzustellung" und "Rückkehr auf die Insel zur Abholung", die 2021 zum steuerfreien Einkauf für Reisende außerhalb der Insel hinzugefügt wurden, zwei neue Abholmethoden eingeführt: "garantierte Abholung" und "Sofortkauf und Abholung".
05✦ Maersk setzt Importe und Exporte aus und ergreift Sofortmaßnahmen
Seit dem Streik in Frankreich zu Beginn dieses Jahres sind die Proteste in einigen Gebieten fast unkontrollierbar geworden und haben den normalen Betrieb von Luftfahrt, Eisenbahn und Häfen ernsthaft beeinträchtigt. Als Reaktion auf diese Situation kündigte Maersk am 3. April an, dass Maersk seinen Kunden angesichts der aktuellen Situation in Frankreich Entlastungsmaßnahmen anbieten wird, um die Auswirkungen auf die Lieferkette so gering wie möglich zu halten und den normalen Betrieb der Lieferketten sicherzustellen. Mit Ausnahme des Hafens von Le Havre werden alle umfassenden Gebühren für Detention, Demurrage und Warehousing den Kunden direkt in Rechnung gestellt.